Hashimoto Thyreoiditis
Letzte Änderung: 11.02.2015Eine Hashimoto Thyreoiditis ist eine bestimmte Entzündung der Schilddrüse. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ unten im Hals. Sie bildet Botenstoffe und gibt sie ins Blut ab.
Bei einer Hashimoto Thyreoiditis bilden sich Antikörper gegen die Schilddrüse. Antikörper gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Sie bilden sich normalerweise, wenn ein Krankheits-Erreger den Körper befällt. Die Antikörper erkennen die Oberfläche des Krankheits-Erregers und verbinden sich damit.
Bei einer Hashimoto Thyreoiditis verbinden sich die Antikörper aber stattdessen mit dem Gewebe der Schilddrüse. Dadurch entzündet sich das Schilddrüsen-Gewebe. Die Schilddrüse kann dann nicht mehr ungestört arbeiten. Sie bildet dabei in der Regel zu wenige Botenstoffe. Das kann zum Beispiel zu Gewichtszunahme, Verstopfungen und Müdigkeit führen. Außerdem friert man dann leichter.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Szintigrafie im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer Knochen-Szintigrafie? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau von den Knochen
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie von den Knochen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren