Über uns
Letzte Änderung: 19.10.2023Der Befunddolmetscher – Fachbegriffe nachschlagen und Befunde verstehen
Viele Menschen kennen diese unangenehme Situation: Sie waren beim Arzt oder im Krankenhaus, erhalten einen schriftlichen oder mündlichen Befund und verstehen nur schwer, worum es eigentlich geht.
Der Befunddolmetscher will Ihnen helfen, dieses Gefühl der Unsicherheit zu überwinden: Hier werden Fachbegriffe aus medizinischen Befunden kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache „übersetzt“. Und das Beste: Alle Texte werden von jungen Ärzten geschrieben.
Wer wir sind
Der Befunddolmetscher ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Angebot, das gemeinsam von Weisse Liste und „Was hab’ ich?“ entwickelt wurde.
Die Weisse Liste ist vor mehr als zehn Jahren als gemeinsame Idee der Bertelsmann Stiftung und der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen entstanden. Sie begleitet heute viele Menschen auf ihrem Weg zu einer bedarfs- und bedürfnisgerechten gesundheitlichen Versorgung und unterstützt sie dabei mit zuverlässigen Informationen. Patientinnen und Patienten wird so in ihrer Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen geholfen. Deshalb ist der Patientenbeauftrage der Bundesregierung auch der Schirmherr der Weissen Liste.
Die Schirmherrschaft
Stefan Schwartze, der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Patienten, ist der Schirmherr der Weissen Liste. Er unterstützt den Ansatz der Weissen Liste, Bürgern im Gesundheitswesen Orientierung zu bieten und fundierte Wahlentscheidungen für Leistungsanbieter zu ermöglichen.
Seit 2012 hilft der Befunddolmetscher beim Verstehen medizinischer Fachbegriffe
Das Team von „Was hab’ ich“ und Weisse Liste haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht hat alle Fragen zu seiner Gesundheit und zu seiner Behandlung verstehen und einordnen zu können. Deshalb übersetzen bei „Was hab’ ich?“ Medizinstudierende Befunde in eine für Patientinnen und Patienten leicht verständliche Sprache.
2011 wurde der Grundstein für das Internetportal „Befunddolmetscher“ gelegt. Ziel war, eine schnelle Unterstützung für das „Fachchinesisch“ der Mediziner zu schaffen. Aktuell suchen jeden Monat über 400.000 Menschen im Befunddolmetscher nach verständlichen Übersetzungen von Begriffen aus ihren Befunden.
Der Befunddolmetscher geht auf Ihren konkreten Befund ein
Der Befunddolmetscher hilft Menschen ihre medizinischen Befunde zu verstehen. Dabei wird ein hoher Anspruch auf fachlich richtige und gleichzeitig gut verständliche Erklärungstexte gelegt.
Das Angebot geht über ein reines Glossar weit hinaus – Patienten bekommen individuelle Gesundheitsinformationen. Denn viele medizinische Fachbegriffe haben je nach Zusammenhang eine andere Bedeutung und können daher in einem Lexikon häufig nur sehr allgemein erläutert werden. Beispielsweise bedeutet die Lagebezeichnung basal in der Regel, dass etwas unten (an der Basis) liegt, am Herzen bezeichnet derselbe Fachbegriff jedoch die Lage oben rechts. Der Befunddolmetscher fragt seine Nutzer daher auch: Welche Untersuchung wurde bei Ihnen durchgeführt? Oder: Welche Körperregion wurde untersucht? Die Erklärung, die der Nutzer anschließend dazu erhält, kann aufgrund der abgefragten Informationen weitaus genauer sein als in jedem anderen Lexikon.
Die Inhalte des Befunddolmetschers werden ergänzt durch gut strukturierte und bebilderte Übersichtstexte zu zahlreichen Untersuchungen und Körperregionen. Außerdem findet der Nutzer zu jeder Untersuchung einen passenden Beispielbefund, auf dem er interaktiv den Originalbefund mit seiner „Übersetzung“ vergleichen kann.
Das Wichtigste am Angebot: Sowohl die Erstellung der allgemeinsprachlichen Übersetzungen als auch die Qualitätssicherung der medizinischen Erläuterungen erfolgt durch ein Team von jungen Ärzten.
Über 10.000 einzelne Fachbegriffe im Register
Derzeit ist der Befunddolmetscher für 57 verschiedene Befundkombinationen nutzbar. Es sind Erklärungen für insgesamt 10661 Begriffe verfügbar.
Verfügbar sind Informationen zu folgenden Körperregionen/Untersuchungsverfahren:
- Arthroskopie Fuß, Knie, Schulter
- CT Abdomen, Fuß, Hand, Herz, Hüfte, Knie, Kopf, Schulter, Thorax, Wirbelsäule
- EKG
- Darmspiegelung
- Magenspiegelung
- Ergometrie
- Herzkatheter
- körperliche Untersuchung Abdomen, Fuß, Herz, Hüfte, Knie, Kopf, Schilddrüse, Schulter, Thorax, Wirbelsäule
- Lungenfunktion
- MRT Abdomen, Fuß, Hand, Herz, Hüfte, Knie, Kopf, Schulter, Thorax, Wirbelsäule
- Röntgen Abdomen, Fuß, Hand, Hüfte, Knie, Kopf, Schulter, Thorax, Wirbelsäule
- Herzultraschall
- Sonografie Abdomen, Hüfte, Knie, Schilddrüse, Schulter
- Szintigrafie Herz, Knochen, Schilddrüse
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Das Angebot des Befunddolmetschers wird kontinuierlich um weitere Körperregionen und Untersuchungsmethoden ausgeweitet. Aufbau und Weiterentwicklung des Portals werden durch die gemeinnützige BSt Gesundheit finanziert. Die BSt Gesundheit gGmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bertelsmann.
Der Befunddolmetscher ist für jeden Menschen frei verfügbar, der ihn benötigt. Er ist frei von Werbeanzeigen, unbeeinflusst von kommerziellen Interessen Dritter und uneingeschränkt nutzbar auf jedem Gerät und von jedem Standort.
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Spenden angewiesen, um den Befunddolmetscher und andere Angebote im Gesundheitswesen langfristig aufrechtzuerhalten. Nur mit der freiwilligen Unterstützung von Patientinnen und Patienten können wir den Befunddolmetscher in der gewohnten Qualität werbe- und kostenfrei anbieten.
Bereits mit einer kleinen Spende können Sie helfen, unser Angebot aufrecht zu erhalten und die Kosten für die wissenschaftliche Erstellung unserer Informationen zu decken.
Hier können Sie uns unterstützen.