Redistribution
Letzte Änderung: 16.09.2015Redistribution bedeutet Umverteilung. Mit Redistribution ist gemeint, dass sich ein Medikament bei einer Szintigrafie-Untersuchung am Herz umverteilt.
Bei einer Szintigrafie-Untersuchung entstehen Bilder vom Herz. Häufig untersucht der Arzt das Herz einmal bei körperlicher Belastung und einmal ohne körperliche Belastung. So kann der Arzt die Durchblutung des Herzens besonders gut beurteilen.
Der Arzt spritzt für die Untersuchung ein besonderes Medikament in ein Blutgefäß. Über die Blutgefäße gelangt das Medikament zum Herzmuskel. Das Medikament lagert sich zunächst im Herzmuskel an. Durch eine besondere Kamera enstehen dann Bilder vom Herzmuskel. Man kann auf diesen Bildern sehen, wie das Herz bei körperlicher Belastung durchblutet ist. Danach verteilt sich das Medikament mit dem Blut wieder im Körper. Einige Stunden nach der körperlichen Belastung lagert sich das Medikament erneut am Herzmuskel an. Das nennt man auch Redistribution. Der Arzt nimmt nun erneut Bilder auf. Auf diesen Bildern kann man untersuchen, wie der Herzmuskel ohne körperliche Belastung durchblutet ist.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Szintigrafie im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer Szintigrafie vom Herzen? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau vom Herzen
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie vom Herzen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren