skelettszintigrafisch
Letzte Änderung: 16.09.2025Der Begriff skelettszintigrafisch beschreibt, dass etwas bei einer Skelettszintigrafie zu sehen war.
Die Skelettszintigrafie ist eine Untersuchung des Knochen-Stoffwechsels. Dabei werden Bilder der Knochen gemacht.
Für die Untersuchung wird ein schwach radioaktiver in ein Blutgefäß gespritzt. Über das Blut gelangt der Stoff dann in die Knochen. Die Verteilung des Stoffs hängt vom Stoffwechsel der Knochen ab. Eine besondere Kamera misst, wie sich der Stoff in den Knochen verteilt hat. Die Bilder der Kamera werden anschließend auf einen Bildschirm übertragen oder ausgedruckt. Wenn sich der Stoff in den Knochen anders verteilt als normalerweise, dann kann das ein Hinweis auf verschiedene Erkrankungen sein.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Szintigrafie im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer Knochen-Szintigrafie? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau von den Knochen
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie von den Knochen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren