Schleimhautinsel

Letzte Änderung: 02.11.2021

Eine Schleimhautinsel ist eine veränderte Stelle Schleimhaut. Die Schleimhaut ist eine glatte und feuchte Haut. Sie kleidet zum Beispiel die Verdauungs-Organe, die Gebärmutter und die Harnblase von innen aus.

In der Speiseröhre gibt es häufig Schleimhaut-Inseln. Durch einen Rückfluss von Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre kann sich die Schleimhaut in der Speiseröhre verändern. Es bilden sich dann Schleimhaut-Inseln, die anders aussehen als die normale Schleimhaut der Speiseröhre.

Schleimhaut-Inseln können auch im Darm entstehen.

Wenn es Schleimhaut aus der Gebärmutter an anderen Organen im Körper gibt, dann liegt diese verteilte Gebärmutter-Schleimhaut meist auch als Schleimhaut-Inseln vor.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

MRT Abdomen im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Bauches? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Bauches

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Bauches. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren