Signalminderung der Bandscheibe

Letzte Änderung: 15.11.2014

Die Bandscheiben liegen zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule. Sie sorgen für den Zusammenhalt der Wirbel und verteilen den Druck des Körpers gleichmäßig auf die Wirbel. Außerdem können die Bandscheiben plötzliche Belastungen abfedern. Dadurch haben sie eine Art Polster-Funktion.

MRT-Bilder entstehen durch Signale, die von den verschiedenen Geweben unterschiedlich ausgesendet werden. Eine Signalminderung bedeutet, dass das Bandscheibengewebe ein schwächeres Signal aussendet. Es sieht dann auch auf dem MRT-Bild anders aus. Wenn eine Signalminderung im Bandscheibengewebe zu sehen ist, kann das für einen Verschleiß beziehungsweise den Alterungsprozess der Bandscheibe sprechen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Anja Bittner
Anja Bittner Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

MRT Abdomen im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Bauches? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Bauches

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Bauches. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren