Bypass-Operation
Letzte Änderung: 04.11.2025Bei einer Bypass-Operation wird eine „Umleitung“ geschaffen.
Eine Bypass-Operation kann durchgeführt werden, um eine Engstelle in einem Blutgefäß zu umgehen. Dabei wird das Blut durch ein „Ersatz-Blutgefäß“ umgeleitet. Mit einer „Bypass-Operation“ kann eine Operation am Herzen gemeint sein. Das Ziel der Operation ist es, die Durchblutung des Herzens zu verbessern. Eine Bypass-Operation kann erfolgen, wenn ein Blutgefäß am Herzen verengt oder komplett verschlossen ist. Das „Ersatz-Blutgefäß“, durch das das Blut umgeleitet wird, kann zum Beispiel ein Blutgefäß von einer anderen Stelle des Körpers sein. Manchmal wird auch ein künstliches Blutgefäß verwendet. Eine Bypass-Operation kann aber auch an anderen Bereichen des Körpers durchgeführt werden, zum Beispiel wenn ein Blutgefäß am Bein verengt oder verschlossen ist.
Eine Bypass-Operation kann auch im Magen-Darm-Trakt durchgeführt werden. Dabei wird eine „Umleitung“ geschaffen, sodass ein Organ oder ein Teil eines Organs umgangen wird. Beispielsweise werden bei einer Magen-Bypass-Operation ein Teil des Magens und ein Stück des Dünndarms entfernt. Der Rest-Magen wird dann mit dem Rest-Dünndarm verbunden. Das Ziel ist häufig, dass man nach der Operation Gewicht verliert. Durch einen Bypass kann aber zum Beispiel auch eine Umgehung für einen verengten Teil des Darms geschaffen werden.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Lungenfunktions-Untersuchung
Was passiert eigentlich genau bei einer Lungenfunktions-Untersuchung? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau von der Lunge
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie von der Lunge. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren