Lappenbronchien
Letzte Änderung: 03.02.2015Die Lappenbronchien sind ein Teil der Luftwege in der Lunge.
Die Lunge besteht aus einem rechten und einem linken Lungenflügel. Die beiden Lungenflügel kann man weiter unterteilen in sogenannte Lungenlappen. Das sind unterschiedlich große Anteile der Lunge. Die Lappen sind durch Furchen voneinander abgegrenzt. Der rechte Lungenflügel hat drei Lungenlappen. Der linke Lungenflügel hat nur zwei Lungenlappen.
Die eingeatmete Luft wird über die Luftröhre in die Lunge geleitet. Die Luftröhre zweigt sich etwa auf Höhe der dritten Rippe in zwei große Äste auf. Diese großen Äste verzweigen sich wie die Äste eines Baumes immer weiter und werden dabei immer kleiner. Man nennt diese Äste auch Bronchien.
Die Lappenbronchien sind Luft-Äste, die zu den jeweiligen Lungenlappen ziehen.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Lungenfunktions-Untersuchung
Was passiert eigentlich genau bei einer Lungenfunktions-Untersuchung? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau von der Lunge
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie von der Lunge. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren