Lasègue bds. negativ
Letzte Änderung: 12.01.2024Mit dem Lasègue-Zeichen kann der Arzt einige Nerven im unteren Bereich der Wirbelsäule untersuchen. Dazu liegt der Patient auf dem Rücken und der Arzt hebt langsam das gestreckte Bein des Patienten an. Es wird untersucht, ob sich das Bein problemlos anheben lässt oder ob dabei ein Schmerz auftritt. Wenn der Arzt beim Patienten jeweils das rechte und das linke Bein mit gestrecktem Knie weit anheben kann und der Patient dabei keine Schmerzen spürt, ist das "Lasègue-Zeichen beidseits negativ". "
Die Abkürzung "bds." steht hier für "beidseits".
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Röntgen Hüfte im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer Röntgen-Untersuchung der Hüfte? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau der Hüfte
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie der Hüfte. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren