SD-Hormon

Letzte Änderung: 13.10.2022

SD-Hormon ist eine Abkürzung für Schilddrüsen-Hormon. Ein Schilddrüsen-Hormon ist ein Botenstoff der Schilddrüse.

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ. Sie liegt am Hals unterhalb des Kehlkopfes und vor der Luftröhre. Die Schilddrüse bildet verschiedene Botenstoffe und gibt sie ins Blut ab. Die Botenstoffe der Schilddrüse beeinflussen viele Organe und Körper-Funktionen. Die Botenstoffe wirken zum Beispiel auf das Nervensystem, auf die Muskeln, auf den Darm und auf den Herzschlag. Außerdem beeinflussen sie die Körper-Temperatur.

Manchmal ist mit dem Begriff Schilddrüsen-Hormon auch ein Botenstoff aus dem Gehirn gemeint. Dieser Botenstoff steuert die Funktion der Schilddrüse.

Außerdem kann mit Schilddrüsen-Hormon auch eine Tablette mit einem Schilddrüsen-Botenstoff gemeint sein. Schilddrüsen-Hormone nimmt man zum Beispiel als Tablette ein, wenn die Schilddrüse zu wenig Botenstoffe bildet.


Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

Körperliche Untersuchung

Was passiert eigentlich genau bei einer körperlichen Untersuchung der Schilddrüse? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau der Schilddrüse

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie der Schilddrüse. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren