Gastroduodenitis

Letzte Änderung: 13.07.2016

Bei einer Gastroduodenitis sind der Magen und der erste Teil vom Darm direkt nach dem Magen entzündet. Der Magen und der Darm sind innen mit einer feuchten Haut ausgekleidet. Das ist die Schleimhaut. Bei einer Gastroduodenitis entzündet sich die Schleimhaut im Magen und im ersten Abschnitt vom Darm.

Bei der Entzündung bestehen häufig Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Aufstoßen. Es können auch ein Druckgefühl oder Schmerzen im oberen Bereich des Bauches vorhanden sein. Wenn die Entzündung aber über einen längeren Zeitraum besteht, dann macht sie häufig keine Beschwerden.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Anne Klinkenberg
Anne Klinkenberg Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

CT Thorax im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer CT-Untersuchung des Brustkorbs? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Brustkorbs

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Brustkorbs. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren