Elektrokardiografie
Letzte Änderung: 12.11.2025Bei einer Elektrokardiografie misst man die Herz-Ströme. Die Herz-Ströme sind elektrische Ströme, die im Herz fließen. Die Herz-Ströme sorgen dafür, dass das Herz schlägt. Anstatt Elektro-Kardiografie kann man auch kurz EKG sagen.
Manchmal macht man gleichzeitig mit einer EKG-Untersuchung eine Szintigrafie-Untersuchung. Bei einer Szintigrafie entstehen Bilder vom Herz. Aus diesen Bildern kann man ableiten, wie gut das Herz arbeitet.
Während der Untersuchung misst man die Herz-Ströme. Dadurch weiß man, wann das Herz Blut pumpt und wann es sich entspannt. So kann er die Bilder gezielt aufnehmen und auswerten.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Szintigrafie im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer Szintigrafie vom Herzen? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau vom Herzen
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie vom Herzen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren