nach Agatston
Letzte Änderung: 27.03.2015Der Arzt kann in der Untersuchung mit einer speziellen Messung beurteilen, wie stark die Herz-Kranzgefäße verkalkt sind. Der Wert, der dafür bestimmt wird, heißt Agatston-Score. Der Score wurde von Dr. Arthur Agatston eingeführt und nach ihm benannt.
Die Herz-Kranzgefäße sind die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. Kalk-Ablagerungen in den Herz-Kranzgefäßen führen meist dazu, dass die Herz-Kranzgefäße enger werden. Das Herz wird dann schlechter durchblutet. Das kann zu verschiedenen Beschwerden führen.
Mit dem Agatston-Score kann der Arzt "nach Agatston" abschätzen, ob die Herz-Kranzgefäße verkalkt sind und wie stark diese Verkalkung ausgeprägt ist. Der Agatston-Score kann wie folgt eingeteilt werden:
- 0: Die Blutgefäße sind nicht verkalkt.
- 0 bis 10: Die Blutgefäße sind sehr gering verkalkt.
- 10 bis 100: Die Blutgefäße sind leicht verkalkt.
- 100 bis 400: Die Blutgefäße sind mäßig stark verkalkt.
- größer als 400: Die Blutgefäße sind stark verkalkt.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
CT Thorax im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer CT-Untersuchung des Brustkorbs? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau des Brustkorbs
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Brustkorbs. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren