Typ-A-Gastritis

Letzte Änderung: 06.08.2018

Eine Gastritis ist eine Entzündung der Magen-Schleimhaut. Die Erkrankung kann plötzlich oder über einen längeren Zeitraum hinweg auftreten.

Bei der plötzlich auftretenden Entzündung der Magen-Schleimhaut bestehen häufig Beschwerden in Form von Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Aufstoßen. Es können auch ein Druckgefühl oder Schmerzen oben im Bauch vorhanden sein. Die über einen längeren Zeitraum bestehende Entzündung der Magen-Schleimhaut macht hingegen häufig keine Beschwerden.

Je nach der Ursache unterscheidet man verschiedene Formen der Magenschleimhaut-Entzündung. Ist die Entzündung durch eine Autoimmunkrankheit verursacht, dann spricht man von einer Typ-A-Gastritis. Diese Form der Magenschleimhaut-Entzündung ist selten. Bei dieser Erkrankung bildet das Abwehrsystem des Körpers Abwehrstoffe gegen Zellen des Magens. Warum es zu dieser Erkrankung kommt, konnte noch nicht geklärt werden.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Dr. Anne Erler
Dr. Anne Erler Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

Magenspiegelung im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer Magen-Spiegelung? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Magens

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Magens. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren