Aufbau des Brustkorbs

Letzte Änderung: 07.10.2019

Das Wichtigste in Kürze

Der Brustkorb liegt im oberen Bereich des Körpers. Der lateinische Begriff für den Brustkorb ist Thorax.

Das Knochengerüst des Brustkorbs wird von den Brustwirbeln, den Rippen und dem Brustbein gebildet. Diese Knochen kann man von außen tasten. Außerdem gehören zum Brustkorb noch verschiedene Muskeln und Bänder und Gelenke. Sie verbinden die Knochen des Brustkorbs miteinander.

Im Inneren des Brustkorbs gibt es eine Höhle, die sogenannte Brusthöhle. Die Brusthöhle enthält viele wichtige Organe, wie zum Beispiel das Herz, die Speiseröhre, die Luftröhre und die Lunge. Zudem liegen hier auch viele große Blutgefäße und wichtige Nerven.

Der Brustkorb in der Ansicht von vorn

Der Brustkorb in der Ansicht von vorn
1
2
3
4
5
6
7
1 Luftröhre
2 Brustbein
3 Rippe
4 rechter Lungenflügel
5 linker Lungenflügel
6 Herz
7 Zwerchfell

Die Begrenzungen des Brustkorbs

Der Brustkorb wird vorn und hinten durch verschiedenen Knochen, Muskeln und Bänder begrenzt. Oberhalb des Brustkorbs liegt der Hals. Nach unten hin wird die Brusthöhle vom Zwerchfell begrenzt. Das ist ein wichtiger Muskel für die Atmung. Er spannt sich quer im Körper aus und trennt so die Brusthöhle, also das Innere des Brustkorbs, vom Inneren des Bauches.

Vorn oben vor dem Brustkorb liegen bei der Frau und beim Mann die beiden Brustdrüsen. Am Rücken oben liegen die beiden Schulterblätter. Über zwei Knochen, die Schlüsselbeine, ist der Brustkorb auch vorn mit den Schultern verbunden.

Das Gerüst des Brustkorbs

Das Knochengerüst des Brustkorbs wird von den Brustwirbeln, den Rippen und dem Brustbein gebildet. Diese Knochen kann man von außen tasten. Außerdem gehören zum Brustkorb noch verschiedene Muskeln, Bänder und Gelenke. Sie verbinden die Knochen des Brustkorbs miteinander.

Die Brustwirbel

Als Brustwirbel bezeichnet man die zwölf Wirbel, die zur Brustwirbelsäule gehören. Die Brustwirbelsäule liegt zwischen der Halswirbelsäule und der Lendenwirbelsäule. Die Brustwirbel liegen hinten in der Mitte des Brustkorbs. Sie sind über Gelenke mit den Rippen verbunden.

Das Brustbein

Das Brustbein ist ein länglicher, platter Knochen. Es befindet sich vorn in der Mitte des Brustkorbs. Das Brustbein ist am oberen Ende über zwei Knochen, nämlich über die beiden Schlüsselbeine, rechts und links mit der Schulter verbunden. An der Seite ist das Brustbein über Gelenke mit den ersten sieben Rippen verbunden.

Die Rippen

Insgesamt gibt es zwölf Rippenpaare beim Menschen. Es gibt also zwölf Rippen auf der rechten Seite und zwölf Rippen auf der linken Seite. Jede Rippe besteht aus einem gebogenen Rippenknochen und aus dem Rippenknorpel.

Alle Rippenknochen sind hinten am Brustkorb über Gelenke mit den Brustwirbeln verbunden. Das letzte Stück der Rippen vorn am Brustkorb besteht aus Knorpel. Die obersten sieben Rippenpaare sind vorn über den Rippenknorpel mit dem Brustbein verbunden.

Der elastische Rippenknorpel und die Rippen-Wirbel-Gelenke sorgen mit dafür, dass sich der Brustkorb während der Atmung ausdehnen kann. Außerdem liegen zwischen den Rippen verschiedene Muskeln, die ebenfalls wichtig für die Atmung sind.

Mein Körper

Die ersten sieben Rippen sind über den Rippenknorpel mit dem Brustbein verwachsen. Die achte, neunte und zehnte Rippe sind im vorderen, unteren Bereich des Brustkorbs durch den Knorpel miteinander verwachsen. Auf diese Weise bilden sie jeweils rechts und links einen knorpeligen Bogen. Diese Verbindung der Rippen wird Rippenbogen genannt. Sie können diesen Bogen tasten, wenn Sie mit der Hand unten am Brustkorb entlangfahren.

Die Knochen des Brustkorbs in der Ansicht von vorn

Die Knochen des Brustkorbs in der Ansicht von vorn
1
2
3
4
5
1 Brustbein
2 Rippenknochen
3 Rippenknorpel
4 Brustwirbelsäule
5 Rippenbogen

Die Aufgaben des Brustkorbs

Das Knochengerüst des Brustkorbs mit den Muskeln, Bändern und Gelenken ist ein Schutz für die in der Brusthöhle liegenden Organe. Der Brustkorb ist aber auch wichtig für die Atmung. Beim Einatmen dehnt sich der Brustkorb etwas aus, beim Ausatmen zieht er sich wieder zusammen. Diese Atembewegungen kann man von außen sehen.

Die Organe in der Brusthöhle

Die Lunge

Die Lunge ist für die Atmung zuständig. Sie liegt geschützt durch die Rippen in der Brusthöhle. In der Lunge wird Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft in das Blut aufgenommen. Kohlenstoffdioxid aus dem Blut wird hingegen an die eingeatmete Luft abgegeben und ausgeatmet.

Die Lunge besteht aus einem rechten und einem linken Lungenflügel. Manchmal spricht man auch nur kurz von den “beiden Lungen". Zwischen den beiden Lungenflügeln liegen einige wichtige Organe, wie zum Beispiel das Herz, die Luftröhre und die Speiseröhre.

Der Aufbau der Lunge

Die beiden Lungenflügel kann man weiter unterteilen in sogenannte Lungenlappen. Das sind unterschiedliche große Teile der Lunge. Die Lappen sind durch Furchen voneinander abgegrenzt, so dass man sie von außen erkennen kann. Der rechte Lungenflügel hat drei Lungenlappen. Der linke Lungenflügel hat nur zwei Lungenlappen.

Die Lungenlappen kann man wiederum in noch kleinere Abschnitte unterteilen. Diese Abschnitte werden Lungensegmente genannt. Im rechten Lungenflügel gibt es zehn Segmente, im linken Lungenflügel hingegen nur neun Segmente. Im Unterschied zu den Lungenlappen, kann man die Lungensegmente von außen nicht voneinander abgrenzen.

Die Lunge im Inneren des Brustkorbs in der Ansicht von vorn

Die Lunge im Inneren des Brustkorbs in der Ansicht von vorn
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Luftröhre
2 rechter Lungenflügel
3 linker Lungenflügel
4 rechter Lungenoberlappen
5 rechter Lungenmittellappen
6 rechter Lungenunterlappen
7 linker Lungenoberlappen
8 linker Lungenunterlappen

Außen wird die Lunge von einer Haut aus Bindegewebe umgeben. Diese Haut wird auch Brustfell genannt. Unter den beiden Lungenflügeln liegt das Zwerchfell. Das Zwerchfell ist eine Platte aus Muskelgewebe und Bindegewebe. Es trennt Brusthöhle und Bauchhöhle voneinander. Das Zwerchfell wird als Muskel für die Atmung benötigt.

Der Austausch der Atemgase in der Lunge

Die Lunge besteht im Inneren aus vielen kleinen Lungenbläschen. In ihnen findet der Austausch der Atemgase statt. Die wichtigsten Atemgase sind Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid.

Beim Einatmen gelangt Luft mit viel Sauerstoff in die Lungenbläschen.

Um die Lungenbläschen herum liegen viele kleine Blutgefäße. Der Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft tritt durch die Wand der Lungenbläschen hindurch und geht in das Blut über. Kohlenstoffdioxid aus dem Blut wird hingegen in die Lungenbläschen abgegeben.

Beim Ausatmen wird die Luft wieder aus der Lunge heraus transportiert.

Das Mediastinum

Der Raum zwischen den beiden Lungenflügeln wird Mediastinum genannt. Man kann dazu auch Mittelfellraum sagen. Hier liegen das Herz, die Luftröhre, die Speiseröhre, der Thymus, einige große Gefäße, wichtige Nerven und viele Lymphknoten.

Das Herz

Das Herz liegt im Brustkorb unten im Raum zwischen den beiden Lungenflügeln. Es liegt nicht genau in der Mitte des Brustkorbs, sondern meist etwas links von der Mitte. Außerdem liegt es etwas schräg im Brustkorb.

Das Herz ist ein Muskel, der Blut durch den Körper pumpt. Es ist innen hohl. Man unterscheidet im Herzen vier verschiedene Höhlen, nämlich zwei Vorhöfe und zwei Kammern. Es liegen je ein Vorhof und eine Kammer rechts im Herzen und ein Vorhof und eine Kammer links im Herzen. Manchmal wird daher auch von der “rechten und linken Herzhälfte” gesprochen. Die vier Herzhöhlen werden durch Scheidewände voneinander getrennt.

Das Herz besteht aus drei Schichten. Der Herzmuskel ist die dickste dieser Schichten. Innen ist der Herzmuskel von einer dünnen Gewebeschicht ausgekleidet. Diese Schicht nennt man Herzinnenhaut. Außen ist der Herzmuskel ebenfalls von einer Schicht aus Bindegewebe umgeben. Diese Schicht wird auch als Herzbeutel bezeichnet.

Das Herz ist die Pumpe des Körpers. Es pumpt das Blut über die Blutgefäße in den Körper. Dadurch können der Sauerstoff und die Nährstoffe im Blut in die Organe und Gewebe gelangen.

Der Weg des Blutes durch das Herz

Das sauerstoffarme Blut aus dem Körper wird über zwei große Blutgefäße gesammelt und zum Herzen transportiert. Das Blut gelangt hier zunächst in den rechten Herzvorhof. Von dort wird es in die rechte Herzkammer geleitet. Von der rechten Kammer wird es über ein großes Blutgefäß in die Lunge gepumpt. Dieses Gefäß ist die Lungenschlagader. Die Lungenschlagader verzweigt sich in viele kleine Äste. Dadurch kann sich das Blut in der Lunge verteilen. In der Lunge wird das Blut mit Sauerstoff angereichert.

Das nun sauerstoffreiche Blut fließt jetzt in den linken Herzvorhof und von hier aus in die linke Herzkammer. Anschließend wird es von der linken Kammer in die Hauptschlagader des Körpers gepumpt. Von der Hauptschlagader aus kann sich das Blut im gesamten Körper verteilen. Vom Körper fließt es schließlich wieder zurück zum rechten Herzen.

Das Herz im Inneren des Brustkorbs in der Ansicht von vorn

Das Herz im Inneren des Brustkorbs in der Ansicht von vorn
1
2
3
4
1 rechter Herzvorhof
2 rechte Herzkammer
3 Lungenschlagader
4 Hauptschlagader

Die Luftröhre

Über die Luftröhre wird die eingeatmete Luft in die Lunge geleitet. Die Luftröhre ist ein Schlauch aus Bindegewebe, Knorpel und Muskeln. Sie beginnt unterhalb des Kehlkopfes und liegt mittig oben im Raum zwischen den beiden Lungenflügeln. Innen ist sie mit Schleimhaut ausgekleidet.

Die Luftröhre zweigt sich in zwei größere Äste auf. Diese Äste heißen Hauptbronchien. Die Hauptbronchien verzweigen sich wie die Äste eines Baumes schließlich immer weiter und werden dabei immer kleiner. Sie enden in sehr kleinen Säckchen, die man auch Lungenbläschen nennt. In den Lungenbläschen findet der eigentliche Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid statt.

Die Luftwege und ihre Verzweigungen in der Lunge in der Ansicht von vorn

Die Luftwege und ihre Verzweigungen in der Lunge in der Ansicht von vorn
1
2
3
4
1 Luftröhre
2 rechter Hauptbronchus
3 linker Hauptbronchus
4 Aufzweigungen der Luftwege im linken Lungenflügel

Die Speiseröhre

Die Speiseröhre ist ein Schlauch aus Muskeln. Die Aufgabe der Speiseröhre ist es, die Nahrung aus dem Rachen in den Magen zu transportieren. Die Speiseröhre ist ungefähr 25 Zentimeter lang. Innen ist sie mit Schleimhaut ausgekleidet.

Die Speiseröhre verläuft zunächst hinten im Hals, direkt vor der Wirbelsäule. Dann zieht sie in die Brusthöhle. Hier verläuft sie zwischen den beiden Lungenflügeln. Im unteren Bereich des Brustkorbs zieht die Speiseröhre durch eine Lücke im Zwerchfell in die Bauchhöhle hinein. Dort mündet sie schließlich in den Magen.

Mehr zu Ihrem Gebiet

Röntgen Thorax im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer Röntgen-Untersuchung des Brustkorbs? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren