Rhizarthrose

Letzte Änderung: 16.12.2015

Bei einer Rhizarthrose ist ein Gelenk am Daumen abgenutzt.

Die Hand besteht aus vielen einzelnen Knochen. Die ersten Knochen nach dem Handgelenk heißen Handwurzel-Knochen. Die nächsten Knochen heißen Mittelhand-Knochen. Es gibt für jeden der 5 Finger an der Hand einen Mittelhand-Knochen. Nach den Mittelhand-Knochen beginnen die Finger-Knochen.

Bei einer Rhizarthrose ist das Gelenk zwischen einem Handwurzel-Knochen und dem Mittelhand-Knochen des Daumens über das normale Maß hinaus abgenutzt. Die Abnutzung kann zum Beispiel im Rahmen der Alterung auftreten. Sie kann aber auch die Folge von Entzündungen und Verletzungen sein. Eine Rhizarthrose kann mit und ohne Beschwerden auftreten. Die häufigsten Beschwerden sind Schmerzen und ein Schwächegefühl bei bestimmten Daumen-Bewegungen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Luise Beickert
Luise Beickert Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

Röntgen-Untersuchung

Was passiert eigentlich genau bei einer Röntgen-Untersuchung von der Hand? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau von der Hand

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie von der Hand. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren