Pleuraerguss
Letzte Änderung: 08.01.2024Die Pleura ist eine dünne Haut, die die Lunge umgibt und den Brustkorb von innen auskleidet.
Man nennt die Pleura auch Brustfell. Das Brustfell besteht aus zwei Schichten. Zwischen diesen beiden Schichten liegt ein dünner Spalt. Dieser Spalt enthält eine geringe Menge Flüssigkeit.
Von einem Pleuraerguss spricht man, wenn sich im Spalt zwischen den beiden Schichten mehr Flüssigkeit befindet, als normalerweise.
Es gibt viele Ursachen für eine vermehrte Flüssigkeitsansammlung in dem Spalt. Dazu zählen zum Beispiel Entzündungen der Lunge, Herzerkrankungen und Lebererkrankungen. Die vermehrte Flüssigkeit kann unbemerkt bleiben. Bei größeren Mengen an Flüssigkeit kann Luftnot auftreten.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
MRT Wirbelsäule im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung der Wirbelsäule? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau der Wirbelsäule
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie der Wirbelsäule. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren