Bursitis subacromialis und subdeltoidea
Letzte Änderung: 30.08.2016Bei einer Bursitis entzündet sich ein Schleimbeutel. Ein Schleimbeutel dient als Polster, zum Beispiel unter Sehnen oder zwischen Knochen und Haut. Ein Schleimbeutel verhindert, dass Gewebe aneinander reibt und sich dadurch verletzt.
An der Schulter gibt es mehrere Schleimbeutel. Wenn der Arzt "Bursitis subacromialis und subdeltoidea" in den Befund schreibt, dann hat er in zwei verschiedenen Schleimbeuteln eine Entzündung festgestellt:
"Bursitis subacromialis" bedeutet, dass der Schleimbeutel zwischen dem oberen Ende vom Oberarmknochen und der Schulterhöhe entzündet ist. Die Schulterhöhe ist ein Knochenfortsatz am Schulterblatt. Sie bildet den höchsten Punkt der Schulter und wird auch "Acromion" genannt.
"Bursitis subdeltoidea" heißt, dass der Schleimbeutel zwischen dem oberen Ende vom Oberarmknochen und dem Delta-Muskel entzündet ist. Der Delta-Muskel befindet sich oben und leicht seitlich am Oberarm. Er ist wichtig für Bewegungen in der Schulter und hilft beim Heben des Oberarmes.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
MRT Schulter im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung der Schulter? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau der Schulter
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie der Schulter. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren