Lymphdrainage

Letzte Änderung: 03.09.2025

Die Lymphdrainage ist eine Behandlung. Dabei wird Flüssigkeit aus den Lymphgefäßen durch Druck von außen abgeleitet. Die Lymphgefäße sind sehr klein und befinden sich fast überall im Körper. Die Lymphgefäße transportieren Gewebe-Flüssigkeit.

Viele Lymphgefäße liegen in der Fettschicht unter der Haut. Wenn der Lymph-Abfluss nicht richtig funktioniert, dann kann sich zu viel Gewebe-Flüssigkeit an einer Stelle im Körper ansammeln. Die Gewebe-Flüssigkeit kann dann nicht mehr von alleine abfließen. Die Stelle schwillt an.

Mit einer Lymphdrainage kann man die Gewebe-Flüssigkeit zum Abfließen bringen. Das macht man zum Beispiel nach einigen Operationen. Bei einer Lymphdrainage massiert man zum Beispiel den angeschwollenen Arm auf eine bestimmte Weise. Dadurch wird die Gewebe-Flüssigkeit schonend und durch Druck von außen entfernt.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

MRT Knie im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Knies? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Knies

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Knies. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren