Lendenwulst
Letzte Änderung: 06.03.2014Ein Lendenwulst kann im Bereich der Lendenwirbelsäule auftreten. Die Lendenwirbelsäule ist der Abschnitt der Wirbelsäule oberhalb des Beckens.
Der Arzt kann untersuchen, ob so ein Lendenwulst auftritt. Der Arzt schaut dazu, ob der Rücken auf der rechten Seite und der linken Seite gleich aussieht, wenn der Patient den Oberkörper nach vorn beugt. Wenn dabei rechts oder links von der Lendenwirbelsäule eine stärkere Vorwölbung einiger Rückenmuskeln zu sehen ist, kann dazu auch "Lendenwulst" gesagt werden.
Der Lendenwulst entsteht meist durch eine Verbiegung der Lendenwirbelsäule zur Seite. Normalerweise ist die Wirbelsäule nur nach vorn und hinten gebogen, aber nicht zur Seite. Der Lendenwulst entsteht, weil durch die Wirbelsäulenverbiegung die Muskeln im unteren Rückenbereich auf einer Seite stärker sichtbar werden.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
Körperliche Untersuchung
Was passiert eigentlich genau bei einer körperlichen Untersuchung des Bauches? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau des Bauches
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Bauches. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren