kardiovaskuläre Risikofaktoren
Letzte Änderung: 31.05.2014Kardiovaskuläre Risikofaktoren sind bestimmte Einflüsse, die das Risiko für Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße erhöhen. Zu diesen Einflüssen zählen unter anderem:
- ein erhöhter Blutdruck,
- das Rauchen,
- die Zuckerkrankheit,
- erhöhte Fettwerte im Blut
- Übergewicht
- wenig körperliche Bewegung und
- bestimmte Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße bei Familienangehörigen.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Franca Schwarz Ärztin Dresden
Mehr zu Ihrem Gebiet
EKG-Untersuchung
Was passiert eigentlich genau bei einer EKG-Untersuchung? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau vom Herzen
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie vom Herzen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren