Liquorpunktion

Letzte Änderung: 03.09.2025

Der Liquor ist eine klare Flüssigkeit, die im Gehirn gebildet wird. Man nennt den Liquor auch Nervenwasser. Das Nervenwasser umgibt außen das Gehirn und das Rückenmark. Außerdem befindet sich das Nervenwasser in den Hohlräumen im Inneren des Gehirns und des Rückenmarks.

Bei einer Liquorpunktion wird Nervenwasser entnommen. Meist wird das Nervenwasser unten am Rücken entnommen. Dazu wird mit einer dünnen Nadel in den Wirbelkanal gestochen. Der Wirbelkanal ist ein Knochenkanal in der Wirbelsäule. In diesem Kanal liegt das Rückenmark. Im unteren Abschnitt des Rückens liegen nur noch einzelne Nerven im Wirbelkanal. Das Nervenwasser umgibt diese Nerven. Dort kann Nervenwasser entnommen werden, ohne das Rückenmark zu verletzen.

Das Nervenwasser wird in der Regel anschließend im Labor untersucht.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

Herzkatheter im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer Herzkatheter-Untersuchung? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Herzens

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Herzens. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren