Divertikulitis

Letzte Änderung: 20.09.2022

Ein "Divertikel" ist eine Aussackung in der Wand des Darms. Wenn sich solch eine Aussackung entzündet hat, dann spricht man von einer "Divertikulitis". Diese Erkrankung betrifft meistens den Dickdarm und tritt vor allem bei älteren Menschen auf.

Die Ursache für die Entzündung ist eine Ansammlung von Stuhl in den Aussackungen. Der Stuhl kann so stark auf die ausgedünnte Darmwand drücken, dass die Darmwand geschädigt wird. Das begünstigt dann das Einwandern von Keimen aus dem Stuhl in das umliegende Gewebe. Eine Divertikulitits äußert sich meist durch Schmerzen im linken unteren Abschnitt des Bauches und durch Fieber. Übelkeit, Erbrechen und Verstopfungen können ebenfalls auftreten.

Auf Bildern von der Hüfte sieht man häufig auch den Darm. Daher kann es gelegentlich vorkommen, dass dort zufällig Veränderungen auffallen, wie zum Beispiel Aussackungen. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt dann aber trotzdem auf Veränderungen an der Hüfte.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

MRT Hüfte im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung der Hüfte? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau der Hüfte

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie der Hüfte. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren