Abrasion

Letzte Änderung: 12.09.2025

Das Wort „Abrasion“ bedeutet so viel wie „Abschabung“. In der Medizin wird der Begriff verwendet, wenn Körpergewebe abgeschabt, abgeschliffen oder abgeschürft wird.

Eine Abrasion kann dabei einerseits ein medizinisches Verfahren bezeichnen, bei dem das Körpergewebe zur Diagnostik oder Behandlung entfernt wird.Typische Beispiele sind:

  • die arthroskopische Knorpel-Glättung in Gelenken
  • die Ausschabung der Gebärmutter-Schleimhaut
  • eine bestimmte Behandlung an der Hornhaut oder Bindehaut des Auges
  • eine Möglichkeit zur Behandlung von Hautveränderungen

Andererseits verwendet man den Begriff, wenn Körpergewebe abnutzungs- oder verletzungsbedingt abgeschabt wird. Dazu zählt etwa, wenn durch häufiges Zähneknirschen der Zahnschmelz verloren geht.

Bei einer Gelenk-Spiegelung kann Gewebe entfernt werden. Zum Beispiel kann der Arzt zerstörten Knorpel aus einem Fußgelenk entfernen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Judith Hecker
Judith Hecker Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

Arthroskopie im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer Arthroskopie-Untersuchung vom Fuß? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau vom Fuß

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie vom Fuß. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren