Spiegelbildung
Letzte Änderung: 11.12.2013Bei manchen Erkrankungen kommt es durch eine Überlagerung von zwei verschiedenen Stoffen zu einem typischen, veränderten Aussehen im Röntgenbild. Meist kommt es dabei zu einer Überlagerung von Flüssigkeit und Luft. Man kann dann eine querverlaufende Grenze zwischen der unten angesammelten Flüssigkeit und der darüber liegenden Luft erkennen. Diese sichtbare Grenze wird Spiegel genannt.
Solche Spiegel sind meist im Darminneren zu sehen. Manchmal kann man sie aber auch in anderen Abschnitten des Bauches feststellen.
Wenn der Arzt in der Röntgen-Untersuchung des Bauches eine klare Grenze zwischen Luft und Flüssigkeit sieht, dann spricht er von einer "Spiegelbildung".
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Luise Beickert Ärztin Dresden