Signalverlust
Letzte Änderung: 09.09.2025Bei einigen Untersuchungen werden Signale aufgenommen. Wenn die Signale schwächer sind oder kein Signal messbar ist, dann heißt das Signalverlust.
Häufig wird der Begriff im Zusmmenhang mit einer MRT-Untersuchung verwendet. Bei einer MRT-Untersuchung misst ein Gerät Signale, die je nach Zusammensetzung des Gewebes unterschiedlich sind. Das MRT-Gerät wandelt diese Signale in Bilder um. Bei einem Signalverlust sieht ein Bereich auf den Bildern dunkler aus als normal. Das kann technische Gründe haben oder durch eine veränderte Zusammensetzung des Gewebes bedingt sein.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Christine Engeland Ärztin Dresden