seronegativ

Letzte Änderung: 17.09.2025

Wenn bestimmte Antikörper im Blut nicht vorhanden sind, dann heißt das "seronegativ".

Antikörper gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Nachdem das Abwehrsystem einen Krankheitserreger erkannt hat, bildet es Antikörper gegen diesen Krankheitserreger. Die Antikörper können den Krankheitserreger unschädlich machen. Auch nach einer Impfung gegen einen bestimmten Krankheitserreger bilden sich Antikörper. Bei einigen Erkrankungen bildet das Abwehrsystem Antikörper gegen andere Stoffe, manchmal auch gegen körpereigene Stoffe.

  • Der Begriff "seronegativ" bedeutet, dass keine Antikörper gegen einen bestimmten Krankheitserreger im Blut sind.
  • Der Begriff "seronegativ" wird häufig bei einer dauerhaften Gelenk-Entzündung verwendet. Es gibt Gelenk-Entzündungen, bei denen sich bestimmte Antikörper bilden können. Diese Antikörper binden an körpereigene Stoffe. Wenn solche Antikörper vorhanden sind, dann heißt das nicht, dass die Erkrankung sicher vorliegt. Die Antikörper geben nur einen Hinweis darauf, ob die Erkrankung vorliegt.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden