Schlafapnoe

Letzte Änderung: 06.09.2025

Bei einer Schlafapnoe setzt die Atmung im Schlaf aus. Betroffene bekommen dadurch im Schlaf nicht genug Luft. Das führt dazu, dass man sich tagsüber müde und unausgeschlafen fühlt. Häufig schnarchen die Betroffenen.

Die Ursache für eine Schlafapnoe ist meistens, dass die Atemwege an der Nase oder im Mund verengt sind. Das nennt man auch "obstruktive" Schlafapnoe. In manchen Fällen ist auch ein verminderter Atemantrieb die Ursache für eine Schlafapnoe. Die Ursache dafür können Herz-Erkrankungen, Nerven-Erkrankungen, Erkrankungen des Gehirns oder bestimmte Medikamente sein.

Eine Schlafapnoe kann verschiedene andere Erkrankungen begünstigen. Zum Beispiel kann das Herz unregelmäßig schlagen und der Blutdruck kann ansteigen. Es besteht die Gefahr, dass bestimmte Herz-Erkrankungen und Lungen-Erkrankungen auftreten. Bestehende Herz-Erkrankungen und Lungen-Erkrankungen können sich verschlimmern.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden