regressive Veränderungen
Letzte Änderung: 04.05.2023Wenn sich etwas zurückgebildet hat, dann spricht man von regressiven Veränderungen. An der Schilddrüse ist damit meist gemeint, dass sich in der Schilddrüse Gewebe zurückgebildet hat.
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ unten im Hals. Die Schilddrüse bildet verschiedene Botenstoffe und gibt sie ins Blut ab.
Manchmal bildet sich in der Schilddrüse Gewebe zurück. Das kann aus unterschiedlichen Gründen passieren. Wenn sich zum Beispiel abgegrenzte Bereiche in der Schilddrüse verändern, dann kann Gewebe in diesen Bereichen absterben. Es können sich Verkalkungen oder Narben bilden. Solche Veränderungen in der Schilddrüse sind ein Beispiel für regressive Veränderungen.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Debora Elliesen Ärztin Dresden