quantitativ

Letzte Änderung: 16.09.2015

Quantitativ bedeutet mengenmäßig. Meist ist damit gemeint, dass der Arzt bei der Szintigrafie-Untersuchung eine Menge von etwas misst.

Bei einer Szintigrafie-Untersuchung entstehen Bilder vom Herz. Aus diesen Bildern kann der Arzt ableiten, wie gut das Herz arbeitet und wie es durchblutet ist. Dazu spritzt der Arzt ein besonderes Medikament in ein Blutgefäß. Über die Blutgefäße gelangt das Medikament zum Herz. Eine Kamera misst, wie sich das Medikament im Herz verteilt hat.

Der Arzt kann zum Beispiel beurteilen, welche Menge des Medikaments sich bei einem Patienten verteilt hat. So eine Untersuchung nennt man quantitativ. Der Arzt kann die Menge des verteilten Medikaments bei dem Patienten dann zum Beispiel mit der Menge bei gesunden Personen vergleichen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Luise Beickert
Luise Beickert Ärztin Dresden