pulmonale Hypertonie

Letzte Änderung: 19.02.2014

Unter einer pulmonalen Hypertonie versteht man eine Erhöhung des Blutdrucks in den Lungenschlagadern. Die Lungenschlagadern sind die Blutgefäße, die das sauerstoffarme Blut aus dem Herzen in die Lunge leiten.

Es gibt verschiedene Ursachen für die Entstehung eines Bluthochdrucks in den Lungenschlagadern. Dazu zählen zum Beispiel verschiedene Erkrankungen der Lunge und des Herzens.

Zu Beginn der Erkrankung bestehen häufig keine oder nur sehr leichte Beschwerden. Im späteren Verlauf können zum Beispiel Luftnot, Schwindel, Herzstolpern und Brustschmerzen auftreten. Auch andere Beschwerden sind möglich.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Luise Beickert
Luise Beickert Ärztin Dresden