Presbyopie
Letzte Änderung: 01.08.2013Damit ein Gegenstand scharf gesehen wird, muss das Bild des Gegenstandes genau auf der Netzhaut entstehen. Dabei spielt unter anderem die Brechkraft des Auges eine Rolle. Die Brechkraft des Auges kann durch einige Bestandteile des Auges zum Beispiel die Augenlinse, beeinflusst werden. Die Augenlinse ist im jugendlichen Alter sehr elastisch und kann deshalb ihre Form verändern. Dadurch ist es möglich, dass in unterschiedlichen Entfernungen scharf gesehen werden kann. Beim Sehen in der Nähe krümmt sich die Linse stärker. Beim Sehen in die Ferne ist die Linse weniger gekrümmt.
Mit zunehmendem Alter ist die Augenlinse nicht mehr so elastisch wie in der Jugend. Wenn die Elastizität abnimmt, kann sich die Linse nicht mehr so gut krümmen. Deshalb wird das Sehen in der Nähe, zum Beispiel beim Lesen der kleinen Zeitungsschrift, immer schwieriger. Das wird "Alterssichtigkeit" oder auch "Altersweitsichtigkeit" genannt. Es kann dazu auch "Presbyopie" gesagt werden.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
