parahiläre Lymphknotenschwellung
Letzte Änderung: 09.06.2016Parahiläre Lymphknoten sind Lymphknoten, die neben dem Lungenstiel liegen. Der Lungenstiel ist ein Bereich an der Innenseite des Lungenflügels.
Die Lunge besteht aus einem rechten Lungenflügel und einem linken Lungenflügel. An der Innenseite der beiden Lungenflügel verlaufen Blutgefäße, Atemwege, Nerven und Lymphbahnen in die Lungenflügel. Diese Stelle an der Innenseite des Lungenflügels nennt man Lungenstiel. Man kann dazu auch Hilus sagen.
Neben dem Lungenstiel liegen mehrere Lymphknoten. Man nennt diese Lymphknoten auch parahiläre Lymphknoten. Die Lymphknoten spielen unter anderem eine Rolle für die Abwehr von Krankheiten.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Franziska Mettke Ärztin Dresden