Ödem
Letzte Änderung: 24.09.2025Ein Ödem ist eine Flüssigkeits-Ansammlung im Gewebe. Dadurch schwillt das Gewebe an. Ein Ödem entsteht zum Beispiel bei Entzündungen oder nach Verletzungen. Auch wenn Flüssigkeit nicht richtig abfließen kann, sammelt sie sich im Gewebe an. Beispielsweise bei Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, der Nieren oder der Leber können sich auch Flüssigkeits-Ansammlungen bilden.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Judith Hecker Ärztin Dresden