Oberbauchsonografie

Letzte Änderung: 04.09.2025

Bei einer Oberbauchsonografie wird der obere Teil des Bauchs mit Ultraschall untersucht.

Der Oberbauch ist der Teil des Bauches oberhalb des Bauchnabels. In diesem Bereich liegen verschiedene Organe. Dazu gehören der Magen, Teile des Darms, die Bauchspeicheldrüse, die Leber, die Gallenblase, die Milz und verschiedene Blutgefäße.

Bei einer Ultraschall-Untersuchung bildet ein Sender Schwingungen und sendet sie in den Körper. Anschließend werden die Schwingungen von dem Gewebe im Körper zurückgeworfen. Der Anteil der zurückgeworfenen Schwingungen hängt davon ab, wie das untersuchte Gewebe aufgebaut ist.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden