Nystagmus

Letzte Änderung: 28.10.2025

Als „Nystagmus“ bezeichnet man eine bestimmte Form rhythmischer Augenbewegungen. Diese Augenbewegungen kann man nicht bewusst steuern. Umgangssprachlich nennt man das auch „Augenzittern“. Es gibt viele verschiedene Formen, wie genau sich die Augen dabei bewegen. Einige Formen können beim gesunden Menschen auftreten, andere Formen sind Anzeichen für eine Erkrankung. Ein typisches Beispiel für einen nicht krankhaften Nystagmus ist die rhythmische, ruckhafte Einstellbewegung der Augen beim Blick aus einem fahrenden Zug. Das passiert, wenn die Augen ein Objekt in der Landschaft fixieren. Dieses Objekt verschwindet nach einer gewissen Zeit aus dem Blickfeld, weil der Zug sich bewegt. Solange sich das Objekt durch das Blickfeld bewegt, verfolgen die Augen es mit einer gleichmäßigen Bewegung. Wenn es dann aus dem Blickfeld verschwunden ist, bewegen sich die Augen ruckhaft wieder zur Mitte und fixieren ein neues Objekt in der Landschaft. Beispiele für krankhafte Nystagmus-Formen sind der Blickrichtungs-Nystagmus und der Lage-Nystagmus.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Judith Hecker
Judith Hecker Ärztin Dresden