Dezibel

Letzte Änderung: 19.02.2014

Dezibel ist eine Maßeinheit. Sie wird verwendet, um den sogenannten Schalldruckpegel anzugeben. Das ist für die Beschreibung von Geräusch-Eigenschaften wichtig.

Einige Beispiele für verschiedene Schalldruckpegel:

  • Die Hörschwelle eines gesunden Menschen liegt etwa bei 0 Dezibel.
  • Der Fernseher auf Zimmerlautstärke hat einen Schalldruckkpegel von etwa 60 Dezibel.
  • In der Disco entsteht ein ungefährer Schalldruckpegel von 100 Dezibel.

Man kann sich merken, dass ein um 10 Dezibel höherer Schalldruckpegel vom Menschen ungefähr doppelt so laut empfunden wird.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Luise Beickert
Luise Beickert Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

MRT Kopf im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Kopfes? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Kopfes

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Kopfes. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren