Auge
Letzte Änderung: 16.10.2020Die Augen ermöglichen das Sehen. Sie liegen in den Augenhöhlen.
Das Auge besteht unter anderem aus dem kugelförmigen Augapfel und dem Sehnerven. Der Sehnerv beginnt im hinteren Bereich des Auges. Er leitet die Seheindrücke beider Augen zum Gehirn weiter.
Um das Auge herum liegen verschiedene Gewebe, die ebenfalls für die Funktion des Auges wichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel die Augenmuskeln, die Augenlider und die Tränendrüsen.
Das Auge besteht aus verschiedenen Schichten. Die innere Schicht ist zum Beispiel die Netzhaut. Dort gibt es viele Nervenzellen. Mit der Netzhaut kann man hell und dunkel unterscheiden sowie Farben erkennen.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Mehr zu Ihrem Gebiet
MRT Kopf im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Kopfes? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau des Kopfes
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Kopfes. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren