Marklagerveränderung

Letzte Änderung: 17.01.2024

Eine "Marklagerveränderung" ist eine Stelle im Hirngewebe, die in der Untersuchung anders aussieht als normal wäre.

Das Gehirn besteht aus mehreren Teilen. Das sind beispielsweise das Großhirn, das Zwischenhirn, das Kleinhirn und der Hirnstamm. Die äußere Schicht des Großhirns und des Kleinhirns wird Hirnrinde genannt. Unter der Hirnrinde befindet sich im Inneren das Marklager. Hier liegen vor allem die Nervenfasern. Sie leiten Informationen weiter. Wenn eine Stelle im Marklager verändert aussieht, dann spricht man von einer Marklagerveränderung.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Judith Hecker
Judith Hecker Ärztin Dresden

Mehr zu Ihrem Gebiet

MRT Kopf im Überblick

Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Kopfes? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?

Mehr erfahren

Aufbau des Kopfes

Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Kopfes. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein Normalbefund

Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.

Mehr erfahren