Mitralklappenstenose
Letzte Änderung: 28.07.2020Von einer Mitralklappenstenose spricht man, wenn die Öffnung der Mitralklappe verengt ist. Die Mitralklappe ist eine Herzklappe.
Man unterscheidet im Herzen vier verschiedene Höhlen, nämlich zwei Herzvorhöfe und zwei Herzkammern. Es liegen je ein Herzvorhof und eine Herzkammer rechts im Herzen und ein Herzvorhof und eine Herzkammer links im Herzen. Die Mitralklappe liegt zwischen dem linken Herzvorhof und der linken Herzkammer. Wenn die Mitralklappe verengt ist, dann kann sie sich nicht mehr richtig öffnen. Dann ist der Blutfluss durch die Herzklappe vom linken Herzvorhof in die linke Herzkammer erschwert. Die linke Herzkammer kann dadurch schlechter mit Blut gefüllt werden.
Eine Mitralklappenstenose entsteht meist durch eine Entzündung oder durch die Einlagerung von Kalk an der Herzklappe. Eine Mitralklappenstenose kann aber auch angeboren sein. Die Beschwerden sind davon abhängig, wie gut die Klappe sich noch öffnet.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
