Mandeln

Letzte Änderung: 02.09.2025

Die Mandeln sind ein bestimmtes Gewebe im Bereich vom Gaumen und Rachen.

Die Mandeln sind beteiligt an der Abwehr von Krankheitserregern, die aus der Nasenhöhle und der Mundhöhle kommen. Die Mandeln haben unterschiedliche Namen, je nachdem, an welcher Stelle sie sich befinden:

  • Die Rachenmandel liegt im oberen Bereich des Rachenraums. Dort ist der Rachen mit der Nase verbunden. Die Rachenmandel ist vor allem für die Abwehr von Krankheitserregern aus der Nase zuständig.
  • Seitlich davon liegen die Tubenmandeln. Die Tubenmandeln erstrecken sich als Seitenstränge im seitlichen Bereich des Rachenraums. Wenn die Tubenmandeln angeschwollen sind, können sie die Verbindung zwischen dem Ohr und der Nase verschließen.
  • Die beiden Gaumenmandeln befinden sich hinten seitlich zwischen den Gaumenbögen. Wenn sie angeschwollen sind, sieht man sie bei weit geöffnetem Mund hinten auf beiden Seiten.
  • Die Zungenmandel liegt im hinteren Bereich der Zunge.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden