linksventrikuläre Hypertrophie

Letzte Änderung: 14.11.2018

Wenn der Herzmuskel der linken Herzkammer verdickt ist, dann sagt der Arzt dazu "linksventrikuläre Hypertrophie".

Das Herz pumpt Blut durch den Körper. Im Inneren des Herzens gibt es vier Herzhöhlen, nämlich zwei Herzvorhöfe und zwei Herzkammern. Die linke Herzkammer liegt links im Herzen. Sie wird auch "linker Ventrikel" genannt. Um die Herzhöhlen herum liegt der Herzmuskel. Eine "linksventrikuläre Hypertrophie" entsteht, wenn der Teil des Herzmuskels, der die linke Herzkammer umgibt, mehr arbeiten muss als normalerweise.

Eine linksventrikuläre Hypertrophie kann zum Beispiel bei Sportlern auftreten. Hier passt sich die Muskulatur der linken Herzkammer an die vermehrte körperliche Belastung an. Die Vergrößerung der linken Herzkammer ist dann in der Regel nicht krankhaft. Es gibt aber auch andere Ursachen für eine Vergrößerung der linken Herzkammer wie zum Beispiel ein hoher Blutdruck, Erkrankungen der Lunge und Erkrankungen der Herzklappen. Die Herzklappen sind wie Ventile. Sie liegen zwischen den Herzvorhöfen und den Herzkammern und zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen des Herzens. Sie sorgen dafür, dass das Blut nicht zurückfließen kann.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Dr. Anne Erler
Dr. Anne Erler Ärztin Dresden