Kontrastmittel
Letzte Änderung: 12.09.2025Ein Kontrastmittel ist ein Mittel, das bei einer bildgebenden Untersuchung eingesetzt wird. Eine bildgebende Untersuchung ist eine Untersuchung, bei der Bilder vom Inneren des Körpers gemacht werden. Mithilfe des Kontrastmittels kann man die verschiedenen Gewebe des Körpers auf den Bildern deutlicher voneinander unterscheiden. So lassen sich Veränderungen häufig besser erkennen.
Ein Kontrastmittel kann je nach Untersuchung auf unterschiedliche Weise in den Körper eingebracht werden. In vielen Fällen wird das Kontrastmittel in ein Blutgefäß gespritzt. Bei manchen Untersuchungen trinkt die Patientin oder der Patient das Kontrastmittel vor der Untersuchung.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Katharina Mindach Ärztin Dresden