Knick-Senk-Spreizfuß

Letzte Änderung: 21.10.2021

Bei einem Knick-Senk-Spreizfuß ist die Fußform verändert.

Beim Laufen berührt normalerweise nicht die gesamte Fußsohle den Boden. Der Fuß ist nach oben gewölbt. Das nennt man Fußgewölbe. Besonders gut wird das im Sand sichtbar. Der Fuß berührt mit der Ferse, der Fuß-Außenseite und dem vorderen Fußteil den Boden.

Bei einem Knick-Senk-Spreizfuß ist das Fußgewölbe verändert. Beim Knickfuß ergeben der Unterschenkel und die Ferse keine gerade Linie. Der Fuß knickt nach innen ab. Beim Senkfuß ist die Innenseite vom Fuß weiter unten als normalerweise. Beim Spreizfuß ist der Fußballen breiter als normal.

Zusammen ergibt sich eine größere Fläche, mit der der Fuß beim Laufen den Boden berührt. Zusätzlich knickt der Fuß etwas nach innen ab. Die Kraft wird beim Laufen nicht mehr so gut verteilt wie normalerweise. Dadurch können Schmerzen und Druckstellen entstehen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden