KI

Letzte Änderung: 23.09.2025

Die Abkürzung „KI“ hat in der Medizin mehrere Bedeutungen. Meist steht sie für „Kontraindikation“ oder für den „Karnofsky-Index“.

Von einer Kontraindikation spricht man, wenn es besondere Umstände gibt, die gegen eine bestimmte Untersuchung oder Behandlung sprechen. Solche besonderen Umstände können zum Beispiel Vorerkrankungen, das Alter, Verletzungen, Allergien oder eine Schwangerschaft sein.

Mit dem Karnofsky-Index kann die Ärztin oder der Arzt beurteilen, wie aktiv und selbstständig eine Patientin oder ein Patient ist. Der Karnofsky-Index wird als Zahl zwischen 0 und 100 in Prozent (%) angegeben.


Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Judith Hecker
Judith Hecker Ärztin Dresden