intrahepatische und extrahepatische Gallenwege
Letzte Änderung: 24.02.2014In der Leber wird die Gallenflüssigkeit gebildet. Sie wird von den Gallenwegen aus der Leber heraus geleitet. Es gibt Gallenwege in der Leber und außerhalb der Leber. Man spricht auch von den "intrahepatischen und extrahepatischen Gallenwegen".
Innerhalb der Leber befinden sich die sogenannten "intrahepatischen Gallenwege". Das sind am Anfang viele sehr kleine Kanäle, die sich dann zu größer werdenden Kanälen verbinden. Über dieses Kanalsystem kann die in der Leber gebildete Gallenflüssigkeit abgeleitet werden.
Außerhalb der Leber befinden sich die "extrahepatischen Gallenwege". Dazu gehören der rechte Lebergang und der linke Lebergang. Sie verbinden sich zu einem gemeinsamen Lebergang. In diesen gemeinsamen Lebergang mündet ein Gang, der aus der Gallenblase kommt. Über diesen großen Gallenweg wird schließlich die Gallenflüssigkeit in den Zwölffingerdarm geleitet.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
