inhomogenes Binnenmuster
Letzte Änderung: 14.10.2025Das Binnenmuster beschreibt, wie das Innere eines Organs oder eines Gewebes in einer Ultraschall-Untersuchung aussieht.
Mithilfe einer Ultraschall-Untersuchung kann man Bilder des Körper-Inneren machen. Bei einer Ultraschall-Untersuchung bildet ein Sender Schwingungen und sendet sie in den Körper. Anschließend werden die Schwingungen von dem Gewebe im Körper zurückgeworfen. Je nach Beschaffenheit des Gewebes werden mehr oder weniger Schwingungen zurückgeworfen. Wenn ein Gewebe viele Schwingungen zurückwirft, erscheint es auf dem Ultraschall-Bild hell.
Wenn das Innere eines Organs oder Gewebes auf dem Ultraschall-Bild ungleichmäßig aussieht, dann spricht man von einem inhomogenen Binnenmuster.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Debora Elliesen Ärztin Dresden