Halsrippe

Letzte Änderung: 26.09.2025

Insgesamt gibt es 12 Rippenpaare beim Menschen. Es gibt also 12 Rippen auf der rechten Seite und zwölf Rippen auf der linken Seite. Jede Rippe besteht aus einem gebogenen Rippenknochen und aus dem Rippenknorpel.

Alle Rippenknochen sind hinten am Brustkorb über Gelenke mit den Brustwirbeln verbunden. Die erste Rippe ist dabei mit dem ersten Brustwirbel verbunden. Manche Menschen besitzen zusätzliche Rippen, die mit den unteren Halswirbeln verbunden sind. So eine zusätzliche Rippe nennt man "Halsrippe". Die zusätzliche Rippe muss nicht unbedingt zu Beschwerden führen. Sie kann aber zum Beispiel auf Nerven oder Blutgefäße am Hals drücken und dadurch Beschwerden verursachen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden