Größenabnahme im Vergleich zur Voruntersuchung

Letzte Änderung: 25.08.2025

Man kann die Untersuchungsergebnisse von einer früheren Untersuchung mit den Untersuchungsergebnissen bei einer erneuten Untersuchung vergleichen. Dadurch können Veränderungen festgestellt werden. Man kann beispielsweise erkennen, ob bei der späteren Untersuchung etwas neu vorhanden ist, was vorher nicht da war. Oder man kann schauen, ob etwas weggegangen ist, was bei einer früheren Untersuchung vorhanden war. Es kann auch gemessen werden, ob etwas größer oder kleiner geworden ist. Wenn etwas kleiner geworden ist, als bei der vorherigen Untersuchung, beschreibt man das als eine "Größenabnahme im Vergleich zur Voruntersuchung".

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden