dorsomedianer Bandscheibenprolaps

Letzte Änderung: 18.07.2016

Die Bandscheiben sind wie Polster zwischen zwei benachbarten Wirbeln der Wirbelsäule. Sie bestehen aus einem äußeren Ring und einem weichen Kern. Der äußere Ring besteht aus festem Bindegewebe und Knorpel.

Bandscheibenprolaps ist eine andere Bezeichnung für einen Bandscheiben-Vorfall. Ein Bandscheiben-Vorfall entsteht dadurch, dass der äußere Ring der Bandscheibe einreißt. Dann schiebt sich der innere, geléeartige Kern durch diesen Riss nach außen. Er wölbt sich aus dem Raum heraus, in dem die Bandscheibe liegt.

Wenn die Bandscheibe nach hinten mittig vorgefallen ist, dann spricht man von einem dorsomedianen Bandscheibenprolaps. Die vorgefallene Bandscheibe kann auf die Umgebung drücken. Durch diesen Druck können Schmerzen entstehen.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Franziska Mettke
Franziska Mettke Ärztin Dresden